Der Mensch besteht aus Körper, Seele und Geist

Darum muss wirklich wirksame Kosmetik auch alle drei gleichzeitig ansprechen

Das tut dieses Produkt und wendet dabei das Gesetz der Resonanz an. Bei bestimmungsgemÀssem Einsatz kannst Du folgendes erreichen:

  • eventuelle Falten reduzieren
  • die ElastizitĂ€t der Haut verbessern
  • Den Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöhen
  • Die Hautbarriere stĂ€rken

Hypnocos

Youth Boost

hilft Deiner Haut, Jugend neu zu lernen

nur kurze Zeit mit Rabatt kaufen -->

EinfĂŒhrungs-Aktion

Ob das Produkt wirklich funktioniert, findet man nur heraus, indem man es anwendet. Deswegen biete ich es fĂŒr kurze Zeit zu Herstellkosten an.

Ausprobieren -->

00

Tage

00

Stunden

00

Min

00

Sek

30 ml hochkonzentriertes Hyaluronserum

Dieses Serum enthÀlt die höchstmögliche Konzentration an HyaluronsÀure.  Es ist frei von

  • Parabenen
  • Mineralöl
  • Silikonen
  • Alkohol 
  • Konservierungsstoffen

Die konservierende Wirkung, die das Gesetz vorschreibt, wird durch die enthaltenen Inhaltsstoffe erreicht.

Das Serum wurde ohne den Einsatz von Tierversuchen entwickelt und getestet. 

Die Inhaltsstoffe

Dieses Hyaluronserum enthĂ€lt die folgenden Inhaltsstoffe. Sie werden in der gesetzlich vorgeschriebenen Bezeichnung und Reihenfolge aufgefĂŒhrt:

ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE, PROPANEDIOL, GLYCERIN, PENTYLENE GLYCOL, SODIUM HYALURONATE, SODIUM CITRATE, CITRIC ACID

ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE

Das ist der frisch gepresste Saft der Aloe Vera Pflanze.

Sogar bei den teuersten Kosmetikprodukten steht an erster Stelle meist AQUA, also Wasser. Wir verwenden kein billiges Wasser sondern den heilkrĂ€ftigen Saft der Aloe Vera. Sie wĂ€chst natĂŒrlicherweise auf der Insel Barbados und fĂ€ngt dort die KrĂ€fte der Sonne ein.

Die Heilkraft der Aloe Vera

Über die heilende und regenerierende Wirkung der Aloe Vera auf die Epidermis dĂŒrfen wir nicht sprechen, das könnte zu sehr an medizinische Wirkungen grenzen, die in der Kosmetik bekanntlich nicht erlaubt sind. Darum mĂŒssen wir die Wahrheit hier verschweigen.

Ein Freund von mir hat Aloe Vera auf Barbados kennengelernt. Er hat etwas zu lange am Strand in der Sonne gelegen, und schon war die Haut knallrot. Da hat ein Einheimischer ein Blatt von einer Aloe Vera abgeschnitten und ihm den Saft auf die verbrannte Haut getrĂ€ufelt. Der Effekt war so ĂŒberwĂ€ltigend, dass mein Freund noch heute begeistert davon erzĂ€hlt.

Ist es nicht erstaunlich, dass ein moderner WesteuropĂ€er noch heute begeistert von etwas erzĂ€hlen kann, das seit Jahrtausenden bekannt ist? Aloe Vera ist eine Kraftpflanze mit unglaublich vielen Möglichkeiten ist. Nicht umsonst gilt sie seit Jahrtausenden als Symbol fĂŒr UnvergĂ€nglichkeit und Schönheit. Bereits die sagenumwobenen Ă€gyptischen Königinnen Nofretete und Cleopatra pflegten ihre Körper mit Aloe Vera. Zeichnungen der Pflanze finden sich auch in den GrabstĂ€tten der Pharaonen. Hippokrates, der Vater der Medizin, nutzte die Aloe Vera, ebenso wie Christoph Kolumbus und Marco Polo.

Wir nutzen sie als Basis fĂŒr unsere Formulierung, da wo andere Wasser benutzen.

Noch immer ist die Behandlung von Sonnenbrand wohl die bekannteste Anwendung von Aloe Vera. Es ist ausserdem bekannt fĂŒr seine wohltuende Wirkung bei Akne und trockner Haut, und es ist stark entzĂŒndungshemmend.

Diese Wirkungen beruhen auf seinen Inhaltsstoffen. Es hat mehr als 100 davon:

Die Vitamine A, C, E sowie die Vitamine der B-Gruppe (B1, B2, B3, B9 und B12). Sie stĂ€rken, spenden Feuchtigkeit, schĂŒtzen und regenerieren die Haut und Haar. Sie sind ausserdem antioxidativ und hindern freie Radikale an ihrer zerstörerischen TĂ€tigkeit.

AminosĂ€uren, darunter sieben der acht essentiellen AminosĂ€uren (das sind solche, die unser Körper sie nicht synthetisieren kann, sondern von aussen zufĂŒhren mus) helfen, die Haut feucht zu halten.

Mineralien (Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Kalium, Natrium, Zink ...) tragen mit ihrer regenerierenden Wirkung zum Gleichgewicht unseres Körpers und zum Wohlbefinden unserer Haut bei.

Enzyme (Amylase, Cellulase, Lipase ...), Kohlenhydrate, PhenolmolekĂŒle wie ZimtsĂ€ure oder Anthrachinone, Polysaccharide, Saponine, Tannine als Ă€usserst wertvolle Wirkstoffe fĂŒr die Hautpflege.

PROPANEDIOL

Propandiol ist ein zu 100 Prozent natĂŒrlicher Inhaltsstoff, der so einiges kann. Es hĂ€lt das Wasser in der Haut und zieht sogar noch Wasser an. So sorgt es dafĂŒr, dass die Haut dadurch besser durchfeuchtet ist. Ausserdem macht es sie strahlender und gepflegter. Es hilft, dass andere Wirkstoffe wie Glycerin tiefer in die Haut eindringen können. Dank Propandiol kann in kosmetischen Produkten auch auf schĂ€dliche Konservierungsstoffe verzichtet werden

GLYCERIN

Glycerin gehört zu den besten Feuchtigkeitsbindern ĂŒberhaupt und ist fĂŒr ein gutes feuchtigkeitsspendendes Hautpflegeprodukt unerlĂ€sslich. Es

  • erhöht die Hautfeuchte
  • verringert den Wasserverlust aus der Haut
  • fördert die ElastizitĂ€t der Haut
  • glĂ€ttet die Haut
  • stabilisiert die Barrierefunktion der Haut
  • schĂŒtzt die Haut vor Reizungen
  • beschleunigt die Wundheilung

 

Glycerin


Die Geschichte


Glycerin wurde 2800 vor Christus das erste Mal hergestellt. Damals haben nĂ€mlich die alten Babylonier die Seife erfunden. Sie haben Fett mit Asche und Wasser vermischt und so die Seife erfunden. Diese Seife wurde aber nicht zum Waschen des Körpers verwendet sondern zum Waschen von Wolle und Baumwolle als Vorbereitung fĂŒr das Weben zu Stoff.
Die alten Ägypter haben dann pflanzliche Öle mit alkalischen Salzen und Wasser gemischt und erhielten so eine seifenartige Substanz. Diese haben sie dann zur Behandlung von Wunden und Hautkrankheiten sowie zum Waschen verwendet.
Bei der Herstellung von Seife aus Fetten oder Ölen entsteht nĂ€mlich immer Glycerin als Nebenprodukt. Man kann also sagen, dass die Menschen seit mehr als 3'000 Jahren Glycerin in der Hautpflege verwenden.
Und so wie damals wird auch heute noch Glycerin hergestellt. Meist stellt man es durch «Verseifen» von Kokosöl her. Das heisst nichts anderes als dass Kokosöl mit Wasser und einem alkalischen Salz gemischt wird.

Wirkung auf die Haut


Glycerin ist ein natĂŒrlicher Bestandteil des Körpers. Wenn unser Körper Fett verdaut, wird Glycerin frei. In unserem Körper wird nĂ€mlich Fett ebenfalls «verseift». Das Glycerin wird dann bis in die Haut transportiert, wo es die Barrierefunktion unterstĂŒtzt. Weil natĂŒrlich und ohnehin vorhanden ist Glycerin sehr gut vertrĂ€glich. Es ist allergenfrei und eignet sich auch fĂŒr empfindliche Haut.
Glycerin enthĂ€lt selber kein Wasser. Es zieht aber Wasser wie ein Magnet an. Dieser Effekt macht Glycerin zu einem der besten Feuchtigkeitsspender ĂŒberhaupt. Es durchfeuchtet die Haut bis in die tieferen Schichten. Das verbessert die ElastizitĂ€t und strafft. Ausserdem lĂ€sst sich dieses tiefer gelegene Wasserdepot bei der Gesichtsreinigung nicht so leicht fortwaschen.
Es ist bekannt, dass Glycerin Hautreizungen lindert, vor Infektionen schĂŒtzt und die Wundheilung fördert. Studien zeigen, dass die Anwendung glycerinhaltiger Produkte Ihre Haut vor Reizstoffen und Mikroben schĂŒtzen und entzĂŒndete oder verletzte Haut beruhigen kann. DarĂŒber hinaus kann pflanzliches Glyzerin als Barriere wirken, um Ihre Haut vor WitterungseinflĂŒssen, einschließlich Wind und KĂ€lte, zu schĂŒtzen.

Heilende Wirkung


Bei Menschen mit Ekzemen, verringert Glycerin das Hautbrennen. Manchmal bekommen Patienten mit Schlaganfall oder Meningitis Glycerin intravenös verabreicht, um den Druck im Gehirn zu reduzieren.

Schadet Glycerin der Haut?

Es geistern immer wieder Berichte herum, Glycerin wĂŒrde die Haut schĂ€digen. Das kann bei dramatischer Überdosierung tatsĂ€chlich passieren. 

Die Menge macht das Gift. Das gilt auch fĂŒr Wasser. Wenn man in sehr kurzer Zeit sehr viel Wasser trinkt, kann man eine Wasservergiftung bekommen. Dann wird nĂ€mlich zu viel Wasser aus den Nieren freigesetzt, wodurch die Elektrolyte im Körper verdĂŒnnt werden. 

Woher stammt dann das GerĂŒcht, dass Glycerin austrocknend wirken soll? Das liegt daran, dass Glycerin Wasser anzieht. Es kann aus drei Quellen stammen:

  • Wasser aus der Umgebungsluft (bei hoher Luftfeuchtigkeit)
  • Wasser aus anderen Inhaltsstoffen im Produkt
  • In der Haut gespeichertes Wasser

Sobald Glycerin aus anderen Quellen nicht genug Wasser bekommt, zieht es Wasser aus den tieferen Hautschichten nach oben an die HautoberflÀche. Der austrocknende Effekt entsteht. Diese Gefahr besteht bei modernen Kosmetika praktisch nie. 

PENTYLENE GLYCOL

Neben Hyaluron, Glycerin und Propanediol ist Pentyleneglycol der vierte Held des Youth Boost. Es ist ein Humectant, also ein Feuchtigkeitsspender und hilft ausserdem dabei, andere Wirkstoffe besser in der Haut zu verteilen. Pentylene Glycol ist so gut vertrĂ€glich, dass auch sehr empfindliche Menschen keine Angst vor Hautreizungen oder Hautirritationen haben mĂŒssen.

SODIUM HYALURONATE

Das ist der offizielle Name fĂŒr HyaluronsĂ€ure. Wir sagen der Einfachheit halber Hyaluron.

Es ist ein (Fast-) Alleskönner, der in Medizin, Pharmazie und Kosmetik unverzichtbar ist. Als Hilfsmittel und Wirkstoff ist sie Bestandteil zahlreicher Medikamente. So ist sie in Medikamenten wie Augentropfen und Nasensprays enthalten und versorgt die Augen bzw. SchleimhÀute mit Feuchtigkeit und wirkt beruhigend. 

HyaluronsÀure

 

 

Sie ist nicht nur Hilfsmittel in Medizin und Pharmazie. Sie ist auch wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Der Glaskörper in unserem Auge besteht selbst zum Grossteil aus Wasser und HyaluronsÀure.
HyaluronsĂ€ure ist auch ein natĂŒrlicher Bestandteil von Gelenken und Knorpelmasse ist. Bei Arthrose-Beschwerden spritzt man HyaluronsĂ€ure in die Gelenke, weil es deren GleitfĂ€higkeit verbessert. So können Arthrose-Beschwerden fĂŒr einige Wochen gelindert werden.

 

Kosmetik


In der Kosmetik hat sich HyaluronsÀure zum Star in der Anti-Falten-Behandlung entwickelt. Heute werden ca. 85 % aller Faltenunterspritzungen mit HyaluronsÀure vorgenommen.

 

Wirkstoff ohne Nebenwirkungen aber meistens auch ohne Wirkung


HyaluronsĂ€ure kommt natĂŒrlich im Körper vor und hat daher so gut wie keine Nebenwirkungen. Sie ist sehr in Mode gekommen und findet sich auch in den billigsten Cremen und Salben.

Zuerst einmal kommt es kommt auf die Menge an, ob sie wirkt. So Àhnlich ist das auch mit dem Gold. Im Meerwasser sind fast 20 Millionen Tonnen Gold enthalten. Leider enthÀlt ein Liter Meerwasser nur einige Milliardstel Gramm Gold.


Auch wenn die HyaluronsĂ€ure in messbarer Menge in einem Kosmetikprodukt enthalten ist, kann die Wirkung sehr beschrĂ€nkt sein. NatĂŒrliche HyaluronsĂ€ure ist nĂ€mlich ein Polymer. Genauso wenig wie Polyethylen in die Haut eindringen kann, kann es natĂŒrliche HyaluronsĂ€ure. Sie bleibt einfach auf der HautoberflĂ€che liegen. Warum wohl wird HyaluronsĂ€ure unter die Haut gespritzt, damit sie wirkt?


Cremes, die viel HyaluronsĂ€ure enthalten sind natĂŒrlich teuer und sie sind auch nicht schlecht. NatĂŒrliche HyaluronsĂ€ure kann die Hautbarriere nicht penetrieren. Allerdings bildet sie mit dem Keratin der Haut beim Verdunsten einen Film, der die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die ElastizitĂ€t verbessert. Leider wird dieser Film relativ schnell wieder abgewaschen, so dass keine wirkliche Langzeitwirkung eintritt. DafĂŒr hat hochmolekulare HyaluronsĂ€ure entzĂŒndungshemmende Eigenschaften. Sie ist also durchaus pflegend und wohltuend.


Die Kosmetikindustrie wollte sich damit nicht zufrieden geben und hat weitere Formen von HyaluronsĂ€ure entwickelt. So gibt es heute niedermolekulare HyaluronsĂ€ure. Man sollte sich aber keinen falschen Hoffnungen hingeben. NatĂŒrliche HyaluronsĂ€ure hat ein Molekulargewicht von 150'000 Dalton. Niedermolekulare HyaluronsĂ€ure eines von 50'000 Dalton, OligohyaluronsĂ€ure 3'000 Dalton und Wasser eines von 18 Dalton. MolkekĂŒle ĂŒber 500 Dalton bleiben einfach auf der Haut liegen.


Unsere HyaluronsĂ€ure ist eine Mischung aus natĂŒrlicher HyaluronsĂ€ure und kleineren Fragmenten. Ihre Wirkung beruht auf dem Gesetz der Resonanz, das nur dort wirkt, wo Seele und Haut zusammenspannen. 

 

SODIUM CITRATE

Nicht nur unsere Haut braucht einen optimalen pH-Wert, sondern auch die Pflegeprodukte und ihre eingearbeiteten Wirkstoffe. ZitronensĂ€ure (CITRIC ACID) dient im Hyaluronserum als Puffersubstanz. Das heisst, sie hĂ€lt den pH-Wert auf einem hautfreundlichen Niveau. Deswegen steht sie immer im Gleichgewicht mit ihrem Salz (SODIUM CITRATE). Reizungen werden so natĂŒrlich nicht ausgelöst. Wie der Name schon sagt, kann man ZitronensĂ€ure aus Zitronen gewinnen.

mp3-Player

 

Mit dem mp3-Player kannst Du die auf das Hyaluronserum genau abgestimmte gefĂŒhrte Meditation hören, 

Alle Fragen geklÀrt?

Diese Seite gibt reine Produktinformationen. Die wunderbare Wirkung habe ich in meinen verschiedenen Videos erklÀrt. Jetzt kommst Du hoffentlich zum Schluss:

Kaufen -->

EinfĂŒhrungs-Aktion

Ob das Produkt wirklich funktioniert, findet man nur heraus, indem man es anwendet. Deswegen biete ich es fĂŒr kurze Zeit zu Herstellkosten an.

Ausprobieren -->

00

Tage

00

Stunden

00

Min

00

Sek